Autodesk Aktie – SaaS für 3 D Konstruktion
Von der Digitalisierung in der Konstruktion profitieren
Autodesk ist der weltweit führende Anbieter von Technologien für Konstruktion und Fertigung. Mit seiner Kompetenz in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen, Konstruktion, Fertigung und Unterhaltung unterstützt Autodesk Kunden, die Herausforderungen von heute zu meistern.

Update des Eintrages vom September 2021
Meine grundlegende Einschätzung von Autodesk hat sich nicht geändert, es ist der Marktführer mit einem sehr tiefen Burggraben. CAD Software ist so komplex, dass ein Wechsel viel zu aufwändig wäre.
Aber was ist Neu?
Aktuell:
Am Donnerstag, 24.02. um 23:00 werden die Quartalszahlen vorgestellt. (Link zur IR Seite)
Natürlich weiß ich nicht, wie diese ausfallen werden und momentan ist es auch nahezu unmöglich vorherzusehen, wie der Markt kurzfristig reagiert, aber ich sehe einige Indizien, warum es positive Signale geben könnte.
Am 09.02. hat Mensch und Maschine Software SE seine Zahlen für 2021 vorgestellt (hier zum Nachlesen).
Diese waren sehr gut, mit einem starken Schlussquartal hat Mensch und Maschine im Jahr 2021 neue Firmenrekorde eingefahren und auf EBIT-Ebene das Vorkrisenjahr 2019 mit +27% weit hinter sich gelassen.
Sehr vereinfacht ausgedrückt ist MuM ein „Autodesk Systemhaus“ und wenn es da gut läuft ist die Chance das die Umsätze bei Autodesk steigen groß (als Indiz).
(über MuM demnächst mehr..)
Zukunftsperspektive Metaverse
Auch wenn meine persönliche Meinung zu dem Megaverse Trend eher skeptisch ist, wird in das Thema viel Geld fließen. Und mit Autodesks Software lassen sich 3D CAD Modelle ja nicht nur für Real-Welt konstruieren, sondern auch für eine virtuelle Welt. Klar gibt es da Konkurrenz aus den Gaming Plattformen (z.B. Unity), aber wenn die Metaverse Gebäude, Autos, etc. wirklich Detailgetreu werden sollen, ist Autodesk sicher auch ein Profiteur.
Fazit 22.02.22:
Ich bis sehr auf die Zahlen gespannt, aber wie immer bildet Euch Eure eigene Meinung.
Chart
Autodesk liefert seit Jahren solide Gewinne und Wertzuwächse ab, der Chart zieht schön konstant nach oben.

Seit Dezember ist Autodesk allerdings wie fast alle Tech Werte ziemlich abgesackt, ob sich der Trend drehen wird, ist aus Chart Sicht eher fraglich:

Zukunftsaussichten
Warum landet ein schon lange bestehendes Software Unternehmen jetzt auf den Empfehlungslisten?
2016 begann Autodesk sich vom Software Lizenzverkauf zu einem SaaS Unternehmen zu wandeln.
Wie bei anderen auch gab es erstmal Einbußen, da große Einmalverträge ausliefen und das Umsatzwachstum zurückging, aber bald zeigte sich der Erfolg des Abonnementmodells.. Vor der Umstellung hatte Autodesk eine Umsatzwachstumsrate von weniger als 3 % über drei Jahre und eine freie Cashflow-Marge von 20 %.
In den letzten Jahren ist das Umsatzwachstum auf über 20 % gestiegen, und der freie Cashflows auf über 30 %.
Zusätzlich hat das Autodesk in seine Produktwelten investiert. Im Jahr 2020 teilte Autodesk seine Hauptprodukte in vier Linien auf:
1.Architecture, Engineering, and Construction (AEC):
Angebote für Architektur-, Konstruktions- und andere 3D-Software mit dem Ziel, die Integration zu verbessern
2. AutoCAD
Das Flaggschiff von Autodesk und ein Sammelname für Anwendungen in allen Branchen, für die es kein spezial Angebot gibt.
3. Manufacturing (MFG)
Computergestützte Fertigungssoftware und Engineering-Tools zur Unterstützung von Prozessen wie der Komponentengenerierung, Prototypenmodellierung und Datenverwaltung.
4. Medien und Unterhaltung (M&E)
Kreative Tools, die Entwicklern helfen sollen, Animationen, Effekte und andere 3D-Modelle zu erstellen, um Spiele zum Leben zu erwecken.
Mit der Aufteilung und Fokussierung auf Märkte, aber auch auf die Integration der Produktwelten für ein durchgängiges Nutzererlebnis kann Autodesk weiterhin von der Digitalisierung in der Konstruktion profitieren. Somit sollten weiterhin gute Wachstumsraten möglich sein.
Fazit
Nach dem aktuellen Abbau der beginnenden Überbewertung und den interessanten Aussichten kann eine Investition durchaus interessant sein. AutoCad ist kein Verlust machendes StartUp, sondern ein sehr solides Unternehmen das auch ordentliche Gewinne und ein starkes Umsatzwachstum mitbringt.
Detail zum Unternehmen – Investor Relation Seite von Autodesk