Tech Überbewertung?
Wie groß ist das Rückschlagrisiko in den Tech Aktien
Die breite Masse der Tech Werte ist extrem hoch bewertet, gerade seit dem Rebound aus dem Corona Crash im März 2020 sind inzwischen Bewertungen erreicht worden, die stark an die dot.com Blase erinnern.
Die Mehrzahl der Unternehmen macht noch keine Gewinne, alles ist auf eine Gewinnexplosion durch Skalierungseffekte in der Zukunft ausgerichtet. Von dieser Sichtweise würde man sagen eindeutig überbewertet, raus aus Tech rein in andere Bereiche.
Bei einigen Werten sind auch schon ziemlich deutliche Korrekturen passiert, andere wiederum haben deutlich zugelegt.
In Summe stagnieren die Tech Werte im laufenden Jahr.
Dazu zwei Charts, weil viel beachtet nehme ich den ARK Innovation ETF von Cathie Wood um zu erläutern was ich meine.
Erstmal die Jahressicht, sieht nicht nach einer Erfolgsstory aus:

Und bei Betrachtung eines langfristigen Charts sieht es schon sehr nach Blase aus:

Das ist bis 2020 eine ziemlich flache Linie….
Aber was steckt dahinter?
Und hier kommt der Punkt, warum Indizes oder ETFs für eine Analyse oder Entscheidung zu einem Einzelwerte Investment schwierig sind. Denn der entscheidende Faktor ist die Zusammensetzung und die Gewichtung der einzelnen Werte.
Am Beispiel des ARK ETFs, das sind die Top 3 Positionen:
Weight | Company | Ticker | Market Price | Shares Held | Market Value |
---|---|---|---|---|---|
10.51% | TESLA INC | TSLA | $680.26 | 3,239,247 | $2,203,530,164.22 |
5.69% | TELADOC HEALTH INC | TDOC | $140.18 | 8,510,604 | $1,193,016,468.72 |
5.45% | ROKU INC | ROKU | $351.20 | 3,252,217 | $1,142,178,610.40 |
TESLA ist mit 10,5 % gewichtet, das hat dem ETF durch die TESLA Erfolgsstory (ca. 1000% in 3 Jahren) einen starken Höhenflug beschert, aber sich stark an die TESLA Entwicklung gekoppelt.
Ähnliches gilt für den NASDAQ 100, dort sind Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Facebook und Tesla so hoch gewichtet, dass die Bewegung der anderen Werte nur noch als Rauschen wahrnehmbar ist.
Fazit:
Ob „die“ Tech Werte überbewertet sind, lässt sich meiner Meinung nach nicht sagen, was sicher richtig ist, dass viele überbewertet sind und einige wenige stark dominieren.
Aber das öffnet auch Chancen für neue Player am Markt, Apple und Konsorten werden vermutlich nicht die nächsten Disruptoren werden, und diese zu suchen ist die spannende Aufgabe.
Schon Kostolany hat gesagt, eine Investmententscheidung auf Indizes zu gründen ist wie den Zustand eines einzelnen Patienten anhand der gesamt Fieberkurve des ganzen Krankenhauses zu beurteilen.